Kindertagesstätte Amandarienchen bei SINA
Die Kindergruppe Amandarienchen ist eine kleine Kindertagesstätte. In der Krabbelgruppe werden 10 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in einer liebevollen kuscheligen familiären Atmosphäre betreut.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 8-15 Uhr, Freitag: 8-13 Uhr
Amandarienchen direkt schreiben: amandarienchen[at]sina-hannover.de
Telefon: 0511 330996-35 oder über Kontakt/SINA.
Über uns: In 2 großen Räumen (Spielraum, Bewegungsraum) und einer Küche können sich die Kinder mit viel Platz auf insgesamt 110 m2 bewegen. Wir besuchen fast täglich die umliegenden Spielplätze und unternehmen manchmal kurze Ausflüge z.B zum Bahnhof oder gehen im Sommer in einer kleinen Gruppe mit Begleitung der Eltern in das Schwimmbad.

Es liegt uns am Herzen, auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder einzugehen, was in einer kleinen Gruppe mit zwei pädagogischen Fachkräften und zusätzlich Praktikantinnen, die sich in pädagogischer Ausbildung befinden, wunderbar umzusetzen ist.
Kleine Kinder brauchen Bindung und verlässliche Bezugspersonen, damit sie sich wohl und sicher fühlen, um sich optimal zu entwickeln. Wir beginnen mit einer intensiven Eingewöhnung, in der die Eltern oder wichtigsten Bezugspersonen die Kinder so lange begleiten, bis sie eine vertraute Bindung zu uns aufgebaut haben.
Eltern sind mit ihren Fragen und Wünschen stets willkommen.
Es gibt morgens ein gemeinsames Frühstück, wo die Eltern auf Wunsch und in Absprache dabei sein dürfen.
Täglich bieten wir Bewegung und Musik an. Malen, tuschen , schneiden, tanzen, singen, Klavierspielen, das alles findet in unseren Räumen statt. Wenn wir gemeinsam mit dem Bollerwagen zu den umliegenden Spielplätzen fahren verbinden wir das mit Spielen und Singen.
Pädagogisches Konzept: Situativer Ansatz; Reggio Pädagogik. Kinder …
- haben Bedürfnisse, die wir ernst nehmen
- werden respektiert
- sind wissbegierig
- sind aktiv
- sind gefühlvoll
- sind individuell

Wir gehen auf die momentanen Bedürfnisse der Kinder ein. Wenn die Kinder sich bewegen möchten, bekommen sie dafür die Möglichkeiten. Es gibt keine Wochenpläne, dafür feste Rituale, wie z. B. die gemeinsame Essenssituation an einem großen Tisch und die Morgenmusik und Spiele.
Manchmal brauchen einzelne Kinder viel körperliche Nähe und Ruhe. Dann gibt es die Möglichkeit, die Gruppe aufzuteilen, so dass einzelne Kinder in ruhiger Umgebung sein dürfen. Wir unterstützen die Kinder in dem was sie schon können, wollen sie dabei aber nicht überfordern. Eine entspannte Atmosphäre und ein liebevoller Umgang sind uns wichtig Wir schaffen ruhige Situationen , aber es darf auch getobt werden und laut sein.
Wenn das Kind sich nicht gut fühlt, kontaktieren wir die Bezugspersonen umgehend und finden eine gemeinsame Lösung. Wir beteiligen die Eltern und bitten um Unterstützung. In der Regel ist jedoch kein Elterndienst erforderlich, da wir mit Vertretungskräften sowie Praktikant*innen in der pädagogischen Ausbildung arbeiten.
Tagesablauf
- 8.00 bis 8.45 Bringzeit
- 9.00 bis 9.30 Frühstück
- 9.30 bis 10.00 Toiletten und Wickelzeit
- 12.00 Mittagessen
- 13.00 Schlaf bzw. Ruhezeit
- 14.00 Weckzeit
- 14.45 Abholzeit
Fotos: Amandarienchen 2024